Login

Hast du vielleicht immer geglaubt, dass man Ewigkeiten lang studieren muss um Spiele und Apps entwickeln oder gar eigene Roboter bauen und programmieren zu können? Was wenn wir dir sagen, dass du bei uns schon nach einer Woche das alles selbst machen kannst? Denn wir werden jeden Tag Programmieren lernen. Und am Ende der Woche hältst du deinen ersten selbstgebauten Roboter in den Händen, oder deine erste von dir entwickelte App oder dein erstes Spiel! Jetzt denkst du vielleicht, dass die Sommerferien nicht nur dafür da sind, vor dem Computer zu sitzen? Deswegen werden deine neuen Freunde und du auch im Freien spielen. Sei es ein Sportspiel oder eine Quest, wo ihr eine Schatztruhe suchen müsst, ihr werdet immer Spaß haben! Aber auch im Sommer gibt es Regen, nicht wahr? Dann wirst du mit deinen Kameraden thematische Filme anschauen, Museen besuchen oder Brettspiele spielen. Es wird auf jeden Fall nicht langweilig! Denn unsere Betreuer und Betreuerinnen bemühen sich jeden Tag  für dich eindrucksvoll und interessant zu machen.

  • einen Roboter bauen und programmieren
  • eigene Apps und Spiele entwickeln
  • warmes Mittagessen und gesunder Snack
  • Parks, Sportplätze und Quests- Indoorspiele
Status
Beschreibung
Preis
Details
Roblox in den Semesterferien (9-13 Jahre)

02.02.2026 - 06.02.2026

€ 429,00

Campstandort:

1020 Wien, Schweidlgasse 32, Top 2A
Karte

Unsere Lern- und Spielräume sind mit Beamer und Klimaanlage ausgestattet.

Für unser Freizeitprogramm stehen uns Volleyball-, Basketball- und Fußballplatz und eine Parkanlage zur Verfügung.

Anfahrt:

Im 2. Bezirk sind Parkmöglichkeiten begrenzt. Eine Kurzparkzone erlaubt das kurzfristige Anhalten, um schnell auszusteigen. zum Parken findest du den nächsten öffentlichen Parkplatz in der Tiefgarage beim Hofer-Geschäft im Austria Campus, etwa 300 Meter vom Club entfernt.

Unsere Standorte sind gut an das Wiener Öffi-Netz angebunden, sodass du uns auch bequem mit U-Bahn, Bus oder Straßenbahn erreichen kannst.

    Verpflegung:

    In unseren Camps bieten wir gesunde Snacks für die Kinder an, darunter Obst, Gemüse und trockene Snacks. Zum Mittagessen gehen die Kinder in ein nahegelegenes Restaurant. Das Menü wird vor Beginn des Camps gemeinsam von den Eltern und ihren Kindern ausgewählt, sodass individuelle Ernährungsbedürfnisse und Unverträglichkeiten berücksichtigt werden können.

    Tagesablauf:

    Check In: ab 08.30 Uhr

    09.00 – 12.00 Uhr: Programmierung und Robotik

    12.00 – 13.00 Uhr: Mittagessen

    13.00 – 15.45 Uhr: Spiele, Ausflüge, Kino

    14.30 Uhr: Jause

    Check Out: 16.30 Uhr

     

    Semestercamp Lernablauf

     

    Roblox Camp:

    • Mo.: Einführung in Roblox Studio, Gestaltung von 3D Plattformen (Obby)
    • Di.: Eigene Projekte mit Hindernisparcours erstellen und testen, „Parts“ erstellen, platzieren und skalieren
    • Mi.: Grundlagen vom Programmieren im Roblox Studio, Verstehen des Prozesses der Skripterstellung
    • Do.: Animieren im Roblox
    • Fr.: Abenteuer-Spiele erstellen und testen

    Freizeitbeschäftigungen:

      • Rätseltag
      • Lichtenthaler Park (Gruppenspiele Ballspiele, Gemeinschaftsspiele)
      • Schlechtwetterprogramm Film am Beamer (Thematischer Film mit Popcorn)
      • Partyraum bei Schlechtwetter (Werwolf, activity, Monopoly)
      • Gruppenturnier
      • Bei gutem Wetter: Schwimbad, Thematische Questspiel
      • Muffins Backen bei Schlechtwetter (Semesterferiencamp)

    Ermäßigungen:

    Mehrkindrabatt

    Bei gleichzeitiger Buchung eines Freundes/einer Freundin gibt es eine Ermäßigung von 10%.


    Geschwisterrabatt

    Das 2., 3.,... Geschwisterkind erhält eine Ermäßigung von 10%.


    Verlängerungsrabatt

    Bei Buchung einer Verlängerungswoche erhältst du eine Ermäßigung von 10%.


    Du bekommst einen 3D Schlüsselanhänger geschenkt.

    Gruppengröße:

    In einer Gruppe bis zu 12 Personen

    Lerncamp: 12 Personen/Lehrperson

    Freizeit: 12 Personen/ Betreuungs- und Lehrperson zusammen

    Eignungsalter:

    9 bis 13 Jahre

    Kinderschutzkonzept:

    Unser Kinderschutzkonzept findest du HIER (bitte klicken)!

    Leistungen:

    • Fünftagescamp von 08.00 bis 16.30 Uhr
    • täglich 3 Stunden lernen
    • alle Materialien und Werkzeuge inkl. Computer
    • Verpflegung
    • Spiele im Freien, Ausflüge, Indoorspiele, Quests

    Zahlungskonditionen:

    Die Zahlung für unsere Camps erfolgt in der Regel im Voraus, um den Platz des Teilnehmers zu sichern. Nach der Anmeldung erhalten die Eltern eine Rechnung mit den Zahlungsdetails. Wir akzeptieren verschiedene Zahlungsmethoden, einschließlich Überweisung und gängiger Online-Zahlungsoptionen. Eine Stornierung ist bis zu einer bestimmten Frist vor Campbeginn möglich; in diesem Fall wird eine Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr gewährt. Bei späteren Stornierungen können wir leider keine Rückerstattung mehr anbieten. Detaillierte Informationen zu unseren Stornierungsbedingungen finden Sie in unseren AGB.

    AGB:

    Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters findest du hier.

    FAQ:

    Häufig gestellte Fragen zu unseren Programmen findest du hier.

    zu den Camp-Angeboten