Robbo Camp / Weihnachten / 1020 Wien
Im Scratch Camp steuern wir gemeinsam den Roboter "Otto" und tauchen in die Grundlagen des blockbasierten Programmierens ein. Wir erkunden nicht nur die Basis der Robotik, sondern auch die spannende Welt der sensorgesteuerten Roboter, indem wir in die Sensorik eintauchen und einen Roboter mit Sensoren durch verschiedene Aufgaben navigieren. Neben der Programmierung mit Scratch vertiefen wir unser Wissen durch praktische Übungen zur Robotik und lernen, wie man Roboter mithilfe von Sensoren steuert.Unsere Tage sind gefüllt mit kreativen und technologischen Abenteuern. Vormittags widmen wir uns intensiv der Programmierung in Scratch und der Steuerung von Robotern. Dieser Teil des Camps ist speziell darauf ausgerichtet, sowohl die Grundlagen des Programmierens als auch fortgeschrittene Konzepte der Robotik anschaulich und interaktiv zu vermitteln. Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgt unser Nachmittagsprogramm, das sich nach dem Wetter richtet. Bei Schlechtwetter tauchen wir in die Welt der Gruppenspiele ein, lösen gemeinsam Rätsel, backen oder gestalten mit unseren 3D-Stiften. Bei schönem Wetter nutzen wir die Gelegenheit, draußen auf dem Volleyball-, Basketball- oder Fußballplatz aktiv zu werden oder entspannen in der nahegelegenen Parkanlage.
Die Arbeit mit verschiedenen Robotern im Scratch Camp bietet den Kindern eine einzigartige Möglichkeit, grundlegende Prinzipien der Robotik zu erlernen. Durch diese Kombination aus kreativen Aktivitäten und technologischer Bildung entdecken die Kinder spielerisch die Welt der Technologie und entwickeln ein Grundlagenverständnis für die Robotik und das Programmieren.
- Kennenlernen von blockbasiertem Programmieren mit Scratch
- Grundlagen Robotik mit unserem Roboter “Otto”
- Kreatives Basteln mit einem 3D-Stift und dem Zusammenbau von “Otto”
- Freude & Spaß mit einem kleinen Geschenk für Zuhause
- warmes Mittagessen und gesunder Snack
Campstandort:
1020 Wien, Schweidlgasse 32 / Top 2A KarteUnsere Lern- und Spielräume sind mit Beamer und Klimaanlage ausgestattet.
Für unser Freizeitprogramm stehen uns Volleyball-, Basketball- und Fußballplatz und eine Parkanlage zur Verfügung.
Anfahrt:
Im 2. Bezirk sind Parkmöglichkeiten begrenzt. Eine Kurzparkzone erlaubt das kurzfristige Anhalten, um schnell auszusteigen. zum Parken findest du den nächsten öffentlichen Parkplatz in der Tiefgarage beim Hofer-Geschäft im Austria Campus, etwa 300 Meter vom Club entfernt.
Unsere Standorte sind gut an das Wiener Öffi-Netz angebunden, sodass du uns auch bequem mit U-Bahn, Bus oder Straßenbahn erreichen kannst
Verpflegung:
In unseren Camps bieten wir gesunde Snacks für die Kinder an, darunter Obst, Gemüse und trockene Snacks. Zum Mittagessen gehen die Kinder in ein nahegelegenes Restaurant. Das Menü wird vor Beginn des Camps gemeinsam von den Eltern und ihren Kindern ausgewählt, sodass individuelle Ernährungsbedürfnisse und Unverträglichkeiten berücksichtigt werden können.
Tagesablauf:
ab 08:30 Uhr Check In
09:00 – 12:00 Uhr Programmierung und Robotik
12:00 – 13:00 Uhr Mittagessen
13:00 – 15:45 Uhr Spiele, Ausflüge, Kino
14:30 Uhr Jause
16.30 Uhr Check Out
Ermäßigungen:
Mehrkindrabatt
Bei gleichzeitiger Buchung eines Freundes/einer Freundin gibt es eine Ermäßigung von 10%.
Geschwisterrabatt
Das 2., 3.,... Geschwisterkind erhält eine Ermäßigung von 10%.
Verlängerungsrabatt
Bei Buchung einer Verlängerungswoche erhältst du eine Ermäßigung von 10%.
Du bekommst einen 3D Schlüsselanhänger geschenkt.
Gruppengröße:
In einer Gruppe bis zu 12 Personen
Lerncamp: 12 Personen/Lehrperson
Freizeit: 12 Personen/ Betreuungs- und Lehrperson zusammen
Eignungsalter:
6 bis 10 Jahre
Kinderschutzkonzept:
Unser Kinderschutzkonzept findest du HIER (bitte klicken)!
Leistungen:
- 2- Tagescamp 08.30 bis 16.30 Uhr
- täglich 3 Stunden lernen
- alle Materialien und Werkzeuge inkl. Computer
- Verpflegung
- Spiele im Freien, Ausflüge, Indoorspiele, Quests
Zahlungskonditionen:
Die Zahlung für unsere Camps erfolgt in der Regel im Voraus, um den Platz des Teilnehmers zu sichern. Nach der Anmeldung erhalten die Eltern eine Rechnung mit den Zahlungsdetails. Wir akzeptieren verschiedene Zahlungsmethoden, einschließlich Überweisung und gängiger Online-Zahlungsoptionen. Eine Stornierung ist bis zu einer bestimmten Frist vor Campbeginn möglich; in diesem Fall wird eine Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr gewährt. Bei späteren Stornierungen können wir leider keine Rückerstattung mehr anbieten. Detaillierte Informationen zu unseren Stornierungsbedingungen finden Sie in unseren AGB.
AGB:
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters findest du hier.
FAQ:
Häufig gestellte Fragen zu unseren Programmen findest du hier.

