Otto Robotik Camp / Sommer / 1230 Wien


Das Otto-Roboter Sommercamp im Robbo Club bietet Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit, spielerisch Technik und Robotik zu entdecken. Du baust deinen eigenen Otto-Roboter, lernst erste Programmiergrundlagen und setzt kreative Projekte um. Der während des Camps gebaute Roboter kann nach Abschluss für 70 Euro erworben werden oder du erhältst einen Gutschein, der beim Kauf eines Roboterkurs-Programms für das kommende Schuljahr eingelöst werden kann. Das Camp wird durch abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten ergänzt und verbindet Lernen mit Spaß in einer inspirierenden Umgebung. Ein einzigartiges Erlebnis für junge Tüftler:innen, die ihre Kreativität und ihr technisches Verständnis entwickeln möchten!
- Technik und Robotik spielerisch erleben
- Spannende Workshops und kreative Projekte
- Abwechslungsreiche sportliche Aktivitäten im Freien
- Spannende Ausflüge in Museen und Parks
- Altersgerechtes Programm für junge Entdecker:innen
- Inspirierende Umgebung und erfahrene Trainer:innen
Campstandort:
1230 Wien, Breitenfurter Straße 229, Tür 4, OG1 KarteIm Robbo Club Wien sind unsere Räumlichkeiten speziell für kreative Lern- und Technikaktivitäten ausgestattet. Die Kinder arbeiten in modernen, gut ausgestatteten Klassen- und Workshop-Räumen, die sich perfekt für Robotik- und Programmierprojekte eignen.
Für das Mittagessen gehen wir gemeinsam in ein nahegelegenes Restaurant, wo das Menü zu Beginn des Camps mit den Eltern abgestimmt wird. Zwischen den Aktivitäten stehen für die Kinder stets gesunde Snacks wie Obst und Gemüse bereit.
Die Anlage verfügt über saubere Sanitäranlagen, gut ausgestattete Küchenbereiche für Snackvorbereitungen sowie eine Klimaanlage und Belüftung, die das Camp zu einem komfortablen und sicheren Lernort machen.
Anfahrt:
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bus: Linie 62A, 64A oder 66A – Haltestelle Kholdorfgasse (nur wenige Gehminuten entfernt).
S-Bahn: Station Wien Atzgersdorf – von dort ca. 10 Minuten mit dem Bus.
Anreise mit dem Auto:
Die Location liegt direkt an der Breitenfurter Straße.
Verpflegung:
In unseren Camps bieten wir gesunde Snacks für die Kinder an, darunter Obst, Gemüse und trockene Snacks. Zum Mittagessen gehen die Kinder in ein nahegelegenes Restaurant. Das Menü wird vor Beginn des Camps gemeinsam von den Eltern und ihren Kindern ausgewählt, sodass individuelle Ernährungsbedürfnisse und Unverträglichkeiten berücksichtigt werden können.
Tagesablauf:
8:30-9:00: Ankommen – Begrüßung und Einstimmung auf den Tag.
9:00-10:00: Programmieren – Einführung in die Programmierwelt und kreative Projekte.
10:00-10:15: Jausenpause – Frische Früchte, knackiges Gemüse und leckere Muffins stehen bereit, um Energie zu tanken.
10:15-11:00: Programmieren – Vertiefung in spannende Programmierübungen.
11:00-12:00: Mittagessen – Das Mittagessen findet in einem nahegelegenen Restaurant statt. Eltern erhalten zu Beginn des Camps eine Menüauswahl, um das Essen für ihr Kind individuell auszuwählen.
12:00-13:00: Programmieren – Fortsetzung des Projekts und Erarbeitung neuer Inhalte.
13:00-16:30: Nachmittagsprogramm – Abwechslungsreiche Aktivitäten, darunter kreative Bastelprojekte, Gruppenspiele und bei schlechtem Wetter eine thematische Filmvorführung mit Popcorn.
Ermäßigungen:
Mehrkindrabatt
Bei gleichzeitiger Buchung eines Freundes/einer Freundin gibt es eine Ermäßigung von 10%.
Geschwisterrabatt
Das 2., 3.,... Geschwisterkind erhält eine Ermäßigung von 10%.
Verlängerungsrabatt
Bei Buchung einer Verlängerungswoche erhältst du eine Ermäßigung von 10%.
Gruppengröße:
8 – 10 Teilnehmer:innen / Mitarbeiter:innen: 1-2
11-18 Teilnehmer:innen / Mitarbeiter:innen: 2-3
Eignungsalter:
8 bis 12 Jahre
Kinderschutzkonzept:
Unser Kinderschutzkonzept findest du HIER (bitte klicken)!
Leistungen:
- Teilnahme an Robotik- und Programmier-Workshops
- Spannende Exkursionen (z. B. Müllverwertungswerk, Verkehrsmuseum, Technisches Museum)
- Tägliche Betreuung durch erfahrene Trainer:innen
- Gesunde Snacks (Obst, Gemüse, trockene Snacks)
- Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant oder mit Catering
- Materialien und Ausstattung für alle Aktivitäten
Zahlungskonditionen:
Die Zahlung für unsere Camps erfolgt in der Regel im Voraus, um den Platz des Teilnehmers zu sichern. Nach der Anmeldung erhalten die Eltern eine Rechnung mit den Zahlungsdetails. Wir akzeptieren verschiedene Zahlungsmethoden, einschließlich Überweisung und gängiger Online-Zahlungsoptionen. Eine Stornierung ist bis zu einer bestimmten Frist vor Campbeginn möglich; in diesem Fall wird eine Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr gewährt. Bei späteren Stornierungen können wir leider keine Rückerstattung mehr anbieten. Detaillierte Informationen zu unseren Stornierungsbedingungen finden Sie in unseren AGB.
AGB:
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters findest du hier.
FAQ:
Häufig gestellte Fragen zu unseren Programmen findest du hier.