Feriencamp ROOTS Nomadenzelte mit Feuer
  • Feriencamp ROOTS Nomadenzelte mit Feuer
  • Feriencamp ROOTS Plattform mit Jurte und Zelten
  • Feriencamp ROOTS Nomadenzelte
  • Feriencamp ROOTS von oben
  • Feriencamp ROOTS Tipi von innen voll
  • Feriencamp ROOTS Feuerküche
  • Feriencamp ROOTS Das Feuer anblasen
  • Feriencamp ROOTS Küche am Abend im Kerzenschein
  • Feriencamp ROOTS Lagerfeuer am Abend draussen am Feuerplatz
  • Feriencamp ROOTS Ausblick mit Abendstimmung

COVID-19 - wichtige Informationen

Wohlbefinden und Sicherheit

Im ROOTS Camp wollen wir Sozial- und Naturkompetenz vermitteln (ohne dass es sich nach „Kompetenzvermittlung" anfühlt) und das Wohlbefinden und die Sicherheit aller standen immer schon im Mittelpunkt all unserer Regeln.

 

Respekt, Solidarität und Eigenverantwortung 

sind unsere „Mittel“ um den Zustand der Seeligkeit zu erreichen. Das dabei Erlebte soll für die Zukunft der Kinder als wirkliche, echte Erfahrung - als Gewissheit, dass es das gibt - zur Orientierung dienen.

 

=> Respekt:

Aus Respekt für unsere Mitmenschen wollen wir ein Höchstmaß an Sicherheit anstreben und dort gut abwägen, wo das Wohlbefinden der Sicherheit geopfert würde und es einfach keine Freude (keinen Sinn) mehr macht.

 

=> Solidärität:

Lasst uns an alle Beteiligten denken und uns so verhalten, dass das „Wir" vor dem „Ich“ steht. Tun wir das proaktiv von uns aus ohne mit dem Finger auf die Anderen zu zeigen..

 

=> Eigenverantwortung:

Tun wir unser Bestes. Tun wir es so, dass wir uns in den Spiegel schauen können - ohne Tricksen und Nachlässigkeit - ich meine einfach… ohne jede Kontrolle.

 

 

Unser Masterplan: => 

Ihr bringt uns gesunde Kinder - wir geben euch gesunde Kinder zurück!

* Ich bitte euch in großer Sorgfalt - gemeinsam mit den Kindern - darauf zu achten, dass diese  14 Tage vor dem Camp so     wenig wie irgend möglich einem Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren.

 

* Das Team vermeidet ebenfalls vor Antritt Ansteckung mit größtmöglicher Sorgfalt.

 

* Das Team bleibt über die Ferien möglichst im Camp um Einschleppung von "draussen" zu vermeiden.

 

* Das Team (Neueinsteiger) wird jeweils am Sonntag vor Beginn der Betreuungswoche in Form eines Camp-Rundgangs       mit den Maßnahmen vertraut gemacht.

 

* Wir nehmen die Kinder unten am Camp-Eingang einzeln in Empfang und verzichten auf das übliche Elterngespräch. 

 

* Wir garantieren Naturquarantäne während der Betreuungswoche - Niemand verlässt das Camp - niemand kommt rein -       Vorräte werden geliefert, unten am Eingang deponiert und von uns dort abgeholt.

 

* Wir werden uns so gut wie den ganzen Aufenthalt über im Freien aufhalten - unter Planen nächtigen, Redekreise  und         Essensausgabe ebenfalls im Freien organisieren.

 

* Die Gruppengröße ist auf 20 limitiert.

 

 

 

Hygienemaßnahmen:

 

* Täglich 6x Händewaschen = ( jeweils vor und nach den Mahlzeiten)

 

* Komplettes Geschirr wird täglich 3x heiss abgewaschen.

 

* Eine neue 16qm große Komposttoilette mit 2 Kabinen und sauberer Innenausstattung - hier wird Desinfektion zur Verfügung gestellt und täglich min. 3x gereinigt.

 

* Am Freitag um 15:00 Uhr werden die Kinder wieder nach unten gebracht und einzeln übergeben.

 

* Bei Ankunft und Abholung bitten wir euch eigenverantwortlich auf Respekt-Abstand zu achten um in gelebter Solidarität sicherzustellen, dass alle sich sicher und wohl fühlen.

 

* Diese eigenverantwortliche und solidarische Grundhaltung des gegenseitigen Respekts garantiert die größtmögliche Sicherheit für DICH und DEIN KIND.

 

Bei Symptomen werden umgehend die Gesundheitsbehörden (1450) kontaktiert, um die Situation abzuklären.

 

Procedere:

 

* Wir rufen 1450 und melden einen Verdachtsfall

 

* Wenn der Amtsarzt den  Verdachtsfall bestätigt, werden anschließend von Seiten der Behörden die Eltern informiert (unsere Anmeldeliste wird weitergegeben) und Sie werden aufgefordert sich in Heimquarantäne zu begeben.

 

* Gleichzeitig wird  ein Test der betroffenen Person veranlasst, um abzuklären ob tatsächlich eine Infektion mit Cov-19 vorliegt.

 

* Bis zum Testergebnis bleiben alle Kinder und Betreuer im Camp und die angehörigen Familien zu Hause.

 

* Im Falle eines positiven Testergebnisses ist die Gesundheitsbehörde am Zug - wir folgen dann den behördlichen Anweisungen.

 

 

So weit so gut...

ich darf hier noch zum Ausdruck bringen, dass ich in dieser historischen Zeit sehr froh und dankbar bin in Österreich zu leben. Ich unterstütze die Vorgangsweise unserer Regierung. Nicht alles ist super gelaufen, aber in Anbetracht des Zeitdrucks, der Informationsunsicherheiten, der schütteren wissenschaftlichen Faktenlage und der fehlenden Erfahrungen wurde sehr klar und verhältnismäßig agiert. Bravo.

 

Alles Liebe,

Jürgen Schneider

Das Roots Camp in der Buckligen Welt bietet etwas Besonderes -

 

Wir sind total offline!

Wir leben ohne Uhren, ohne Handys, ohne Spiegel und ohne Strom! 

Jürgen Schneider leitet das Camp, meist sind wir insgesamt 10-12 Begleiter und Begleiterinnen und etwa 25 - 30 Kinder – das ist für eine Woche der Clan.

 

Ein Clan mit klaren Regeln und Werten. Gemeinsam schnitzen wir Zauberstäbe, kochen am Lagerfeuer, knüpfen Freundschaftsbänder oder ziehen im Wald umher und leben in den Tag hinein.

Durch das Weglassen zivilisatorischer „Errungenschaften“, durch das Weglassen der Zeitmessung und auch durch
das Weglassen eines Unterhaltungsprogramms setzen sich die Kinder mit dem auseinander, was da ist. 

Und das ist ganz schön viel. Und ganz schön wunderbar.

 

ACHTUNG !

wir sind kein Handyentwöhnungscamp! Bitte schicken sie uns nicht Ihr Kind zur Entwöhnung. Und gar nicht gegen seinen Willen.

  • Leben wie die kleinen Wilden
  • OFFLINE! Ohne Handys, ohne Uhren, ohne Strom
  • Wald und Bach
  • Tipi und Nomadenzelte
  • frisch vom Feld am Feuer selbst gekocht

Derzeit sind keine Angebote für dieses Camp verfügbar.
Die Termine und der Preis für die kommenden Ferien stehen aktuell noch nicht fest.


Campstandort:

2833 Bromberg, Stögersbach 15
Karte

Wir leben eine Woche lang im Tipi und in den Nomadenzelten. Wenn du willst und das Wetter passt, kannst du auch einmal im Freien oder im Wald übernachten. Neben einem großen  8-Meter Tipi steht uns eine Hütte und mit großen Planen überdeckte Nomadenzelte zur Verfügung. So ist es auch kein Problem, falls das Wetter einmal nicht mitspielt. Wie zu Omas Zeiten gibt es bei uns ein Kompostklo - aber auch eine Outdoordusche steht zur Verfügung.

Anfahrt:

Die Anreise sollten mit deinen Eltern/Begleitperson erfolgen.

Verpflegung:

"Wir ernähren uns fast vollständig vegetarisch mit biologischen Grundnahrungsmitteln direkt vom Hof. Wer Lust hat, kann immer beim Kochen mithelfen, oder in der Küche das Feuer hüten. Tee, Hollersaft und Bio-Apfelsaft sind immer dabei. Die Milch holen wir täglich frisch vom einen Nachbarn und der andere bringt die Eier und die selbstgemachte Marmelade. Das Brot kommt jeden morgen frisch aus der Dorfbäckerei. Einmal die Woche gibts Kässpätzle, sonst Leckeres mit Nudeln, Kartoffeln, Sterz, Knödel und Reis.“ Auf diverse Allergien und Unverträglichkeiten können wir Rücksicht nehmen. Zucker und Fleisch halten wir eher knapp.

 

 Die Getränke sind inkludiert.

Tagesablauf:

Der Check In erfolgt im ROOTS Camp immer am Montag zwischen 09.00 und 11.00 Uhr. Und das war es dann auch schon mit der Zeitplanung inunserem Camp. Da wir ja so leben wie früher, gibt es in Wahrheit keinen Zeitplan. Wir basteln, erzählen Geschichten, erleben den Wald und toben uns im Teich aus. Wir  stehen auf wann es hell wird bzw. wann wir munter werden und sitzen am Abend noch beim Lagerfeuer zusammen.
Der Check Out erfolgt am Freitag ab 15.00 Uhr.

Ermäßigungen:

Geschwisterrabatt

Zweites, drittes, .. Kind: Geschwister erhalten einen Rabatt von € 20,-.


Ermäßigungen werden automatisch bei der Buchung berücksichtigt.

Gruppengröße:

2-3 Kinder / BegleiterIn
Maximal 25 Kinder

Eignungsalter:

6 bis 16 Jahre

Leistungen:

  • Betreuung: Montag ab 9 Uhr – Freitag 15 Uhr
  • 4 Übernachtungen
  • Verpflegung, Getränke
  • Kinderfreiheit

Zahlungskonditionen:

Die Zahlung erfolgt nach Absprache, spätestens jedoch am Campbeginn in bar.

AGB:

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters findest du hier.